Interview mit Erhard Schulze
Lieber Herr Schulze, vielen Dank für Ihre Zeit, unsere Fragen zu beantworten.
Ihr „Steckenpferd“ ist die Gold-Akupunktur bei Hunden und Katzen.
Wie haben Sie Ihren Weg zu dieser speziellen Behandlungsmethode gefunden?
Ich arbeite seit 1990 mit Akupunktur, vor allem Nadelakupunktur, seit 1994 habe ich die entsprechende Zusatzbezeichnung der Tierärztekammer. Im Rahmen dieser Tätigkeit besuchte und besuche ich regelmäßig internationale Kongresse. 1996 fand der Weltkongress der International Veterinary Acupuncture Society (IVAS) in Spiez / Schweiz statt. Auf diesem Kongress stellte der dänische Tierarzt Jens Klitsgaard die Gold-Akupunktur bei Hüftgelenksarthrosen vor.
Was macht die Gold-Akupunktur aus? Bei welchen Erkrankungen wird die Akupunktur eingesetzt werden?
Die Gold-Akupunktur – so wie ich sie durchführe – zeichnet sich durch mehrere Aspekte aus, die wichtigsten sind:
a) sie ist minimal-invasiv mit sehr wenig Belastung für den Patienten
b) es ist keine eigentliche Narkose zur Durchführung nötig, deshalb auch für ältere Hunde relativ gefahrlos anzuwenden
c) sie ist eine einmalige Behandlung, welche also auch nicht wiederholt werden muss
d) im Vergleich zu einer Dauermedikation oder den verschiedenen Operationen ist sie preiswert
e) sie hat eine außerordentlich hohe Erfolgsquote ( je nach Gelenk zwischen 80% und 95%)
f) sie ist mit allen anderen Therapien kombinierbar und behindert diese nicht
Wie ist bei Ihnen der Ablauf einer Behandlung? Gibt es hier die Möglichkeit eines unverbindlichen Beratungsgesprächs?
In der Regel findet vor jeder Behandlung ein Beratungsgespräch statt, in welchem auf alle Fragen der Patientenbesitzer eingegangen wird. Dieses Gespräch kann in unserem Centrum stattfinden, viele Fragen lassen sich jedoch auch am Telefon oder per Mail beantworten. Selbstverständlich ist diese Beratung völlig unverbindlich und natürlich kostenlos.
Wie viele Tiere haben Sie bisher vergoldet und gibt es hier eine Behandlung, die Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben ist?
Da ich vom ersten Hund an (am 4.10.1996) meine Daten sorgfältig führe, kann ich belegen, mittlerweile über 18.000 Tiere behandelt zu haben. In der Mehrzahl waren dies Hunde, aber auch bei Katzen, Pferden und Papageien habe ich sie schon durchgeführt. Dabei waren die Papageien ein herausragendes Erlebnis, zumal sich der Erfolg erstaunlich schnell eingestellt hat und ich dieses Vorgehen auf dem Weltkongress der World Associaton for Traditional Chinese Veterinary Medicine (WATCVM) 2014 in Taipeh, Taiwan, darstellen durfte.
Aber eigentlich sind es nicht die spektakulären Fälle, die die Besonderheit ausmachen, sondern die zahlreichen Erfolge, bei denen die Gold-Akupunktur die letzte Möglichkeit war, dem Tier die Schmerzen zu nehmen und die Lebensqualität zurückzugeben.
Sie haben das Tierärztliche Zentrum für asiatische Medizin gegründet. Wer sind Ihre Mitgründer und welche Behandlungsmöglichkeiten habe ich als Tierbesitzer zusätzlich zur Gold-Akupunktur?
Die Traditionelle Chinesische Medizin besteht nicht nur aus Akupunktur. Beim Menschen kommt eine entsprechende Ernährungslehre, eine Kräutermedizin, Tuina-Anmo und Qigong hinzu. Letzteres entfällt natürlich beim Tier. Da ich mich jedoch fast ausschließlich mit Akupunktur beschäftigt habe, lag es nahe, sich mit den Kolleginnen Monika Bartholomé und Rosita Dangmann zusammenzutun, um tatsächlich auch des gesamte Spektrum der Traditionellen Chinesischen Tiermedizin anzubieten. Bei Damen sind darüber hinaus ausgebildete und ausbildende Osteopathen und Chiropraktiker, so dass auch diverse manuelle Techniken zu unserem Repertoire gehören.
Sie haben mitgewirkt bei der neueste Entwicklung, die MOYAVE VET Kombinationstherapie. Wie ist diese Idee entstanden?
Wie so viele erfolgreiche Produkte entstand auch die Idee zur MOYAVE VET Kombinationstherapie eher beiläufig und zufällig. Wir unterhielten uns Sylvester 2013 über die verschiedensten physiotherapeutischen Maßnahmen in der Tiermedizin und stellten fest, dass es wohl die verschiedensten Arten von Wärmetherapie gibt, auch Therapieformen mit Licht sind nicht unbekannt – hier sind vor allem die verschiedensten Laser zu nennen -, aber eine Kombination beider Elemente gab es in praktikabler Form noch nicht. Da es allerdings Erkrankungen und gibt, bei denen eine Anwendung von Wärme nicht angebracht ist (z.B. offene Wunden) wollten wir ein Produkt entwickeln, welches beide Komponenten enthält, diese aber getrennt gesteuert werden können.
Was können wir uns unter der MOYAVE VET Kombinationstherapie vorstellen und wann wird diese angewendet?
Wie schon angedeutet, bedeutet die MOYAVE VET Kombinationstherapie eine kombinierte Anwendung von genau definierter therapeutischer Wärme und Licht einer ganz bestimmten Wellenlänge. Die Anwendungsgebiete sind sehr zahlreich, aber im Vordergrund steht eine Art Schmerztherapie über die verbesserte Durchblutung und Entkrampfung. Aber die MOYAVE VET Kombinationstherapie ist nicht auf orthopädische Fälle beschränkt: beschleunigte Regeneration von Nervenfasern, beschleunigte Wundheilung und ähnliches gehören ebenfalls zu den Standard-Anwendungen.
Gibt es für MOYAVE VET Kontraindikationen?
Selbstverständlich können wir nicht alle Studien selber machen, dafür fehlt uns einfach die Zeit. Es gibt jedoch diverse wissenschaftlich Datenbanken, in welchen fast alle wissenschaftlichen Veröffentlichungen wiederzufinden sind. Diese haben wir sehr, sehr sorgfältig durchforstet, um genau diese Frage auch für uns zu beantworten.
Nach allem, was wir bisher wissen, gibt es keine Kontraindikationen, selbst ein Tumorgeschehen spricht nicht gegen die Anwendung der MOYAVE VET. Kombinationstherapie. Hinsichtlich des Therapeuten gibt es auch so gut wie keine Einschränkungen, da die gewählte Wellenlänge des Lichts nicht in der Lage ist, die Netzhaut zu erreichen.
Verwenden Sie das MOYAVE VET in Kombination mit der Gold-Akupunktur?
Meine Hauptaufgabe in unserem Centrum ist nach wie vor die Gold-Akupunktur. Aber mittlerweile bekommt jeder Patient in der Aufwachphase das MOYAVE Pad angelegt. Als ich damit begann fiel auf, dass die Tiere einfach nicht aufstehen wollten, weil sie die Anwendung als sehr angenehm empfunden haben. Erst, als sich das Pad dann ausschaltete, erhoben sich auch die Patienten. Ich habe auch den Eindruck, dass sich der Erfolg der Gold-Akupunktur in Verbindung mit der MOYAVE VET Kombinationstherapie schneller einstellt, aber dies ist nur mein Eindruck, eine entsprechende Studie habe ich nicht durchgeführt.
Tierärztliches Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin
Mont-Cenis-Str. 576a
44627 Herne
Telefon: 0232363077
Fax: 0232363079
Email: info@tiecam.de
www.tiecam.de
© CarePet, Stefanie Spang – 2016