Vitamin B bei Hunden

Warum Vitamin B wichtig ist Vitamin B ist eine Vitamingruppe bestehend aus acht Vitaminen. Die B-Vitamine kommen ist tierischen und pflanzlichen Lebensmittel vor (z.b. in Fisch, Leber, Broccoli) und sind alle wasserlöslich. Sie können nicht im Körper gespeichert werden, mit einer Ausnahme: dem Vitamin B12. Die Vitamin B Gruppe dient im menschlichen sowie auch tierischen Körper als Vorstufe für sog. … Weiterlesen

Kreuzbandriss beim Hund – Versorgung mit einer Kniebandage?

Hund mit der Benecura Kniebandage

Der Alptraum – Ihr Hund hat einen Kreuzbandriss. Was tun? Soll ich meinen Hund mit einer Kniebandage versorgen oder doch lieber operieren? Man hört sich im Freundeskreis um, fragt drei verschiedene Tierärzte und erhält viele verschiedene Meinungen. Man durchsucht das Internet, informiert sich, aber ist verunsichert. Für Hundebesitzer, die sich gegen eine OP entscheiden, sei es, weil der Hund zu alt ist, das … Weiterlesen

Hundebandagen – worauf muss ich achten?

Hundebandagen können in den verschiedensten Bereichen verwendet werden. Sie kommen zum Einsatz im Sportbereich z.b bei Agility, Frisbee, Flyball oder Windhunde-Rennen, aber auch verstärkt im therapeutischen Bereich. Im Sportbereich dient die Hundebandage dem direkten Schutz und der Unterstützung. Sie hilft das Verletzungsrisiko deutlich zu mindern und wird hier vorbeugend eingesetzt. Im therapeutischen Bereich wird die Hundebandage eingesetzt, wenn leider schon … Weiterlesen

Wie erkenne ich, dass mein Hund Schmerzen hat?

Blog-CarePet-Schmerzen beim Hund

Wie erkenne ich, dass mein Hund Schmerzen hat? In den meisten Fällen ist es gar nicht so einfach, frühzeitig zu erkennen, dass das eigene Tier Schmerzen hat. Denn viele Veränderungen, besonders hervorgerufen durch Überlastungen der Gelenke und der Wirbelsäule, zeigen sich verzögert. Ihr Tier zeigt dann eben keine Schmerzäußerungen, lahmt nur ab und zu und wenn, dann nicht so stark … Weiterlesen

Buckenthal’s Maukeschutzbandage

Maukeschutzbandage von Buckenthals

Wirksamer Schutz bei Mauke Über Mauke wird viel im Netz geschrieben, Ursache, Problematik und es werden viele Mittelchen angeboten. Aber wie kann ich mein Pferd wirklich schützen, damit die Krabbelviecher keine Chance haben? Hier schafft der renommierte Reitdecken- & Bandagenhersteller Buckenthal Abhilfe.  Er hat ein neues Produkt auf den Markt gebracht: die Buckenthal’s Maukeschutzbandage. Die Maukeschutzbandage besteht aus der bewährten … Weiterlesen

Hunde-Eis Rezept

Hundeeis-Rezept

Hunde-Eis – eine erfrischende Nascherei für Zwischendurch Sommer und Sonnenschein – und was gibt es besseres als ein kühles Eis? Nicht nur wir Menschen, auch unsere vierbeinigen Fellnasen sind ganz verrückt danach. Aber mal eben den Eisbecher mit unserem Freund teilen ist nicht gerade der gesündeste Weg. Wir zeigen Euch hier, wie ihr ohne wenig Aufwand gesundes und leckeres Hunde-Eis … Weiterlesen

EWALIA – Kräutersäfte für Pferde

Ewalia Kräutersäfte

EWALIA – Kräutersäfte und Pflegemittel für Pferde und Hunde Mit den EWALIA Kräutersäften für Pferde und Hunde wendet Ewalia traditionelles Wissen auf die heutigen modernen Ansprüche unserer Pferde und Hunde an. Seit Jahrhunderten werden Mensch und Tier schon erfolgreich mit Kräutern behandelt. Die Firma Ewalia geht mit Ihren Kräutersäften hier einen Schritt weiter. EWALIA Kräutersäfte – Innovativ und ohne Chemie … Weiterlesen

RAO (Recurrent Airway Disease ) bei Pferden – Teil 2

RAO bei Pferden - Recurrent Airway Disease

RAO / Dämpfigkeit bei Pferden – Teil 2 RAO bei Pferden – Symptome Die RAO bei Pferden wird durch chronischen Husten, schweres Atmen bei geringster Anstrengung und vermehrter Schleimproduktion angezeigt. In diesem Zustand ist das Pferd nicht mehr reitbar und seine Leistungsfähigkeit ist stark vermindert. Atemnot kann schon bei geringster Anstrengung, selbst in Ruhe entstehen. Die vermehrte Schleimbildung in den Bronchien … Weiterlesen

RAO bei Pferden – Recurrent Airway Disease Teil 1

In Deutschland sind etwa 10% aller Pferde an RAO erkrankt – ein deutlich höherer Prozentsatz wird bei älteren Pferden verzeichnet. Erkrankte Pferde sind insgesamt weniger belastbar, leiden unter chronischem Husten und Atemnot. Heutige Haltungsbedingungen Die Zunahme an akuten und chronischen Atemwegserkrankungen bei Pferden wird heute mit unseren modernen Haltungsbedingungen in Verbindung gebracht. Die heutigen Haltungsbedingungen haben sicherlich Vorteile, bringen aber … Weiterlesen

Arthrose beim Hund – Ursache & Behandlung

Eine Arthrose beim Hund entwickelt sich wie beim uns Menschen meist langsam über Jahre hinweg. Hier spielt nicht immer das Alter eine Rolle: der Gelenkverschleiß ist zwar eine typische Begleiterscheinung des Alters, aber Arthrose wird auch bei jungen Hunden beobachtet. Wenn man Anzeichen von Bewegungsschmerz oder Problematiken im Bewegungsablauf beobachtet, sollte man einen Tierarzt aufsuchen: bei Bewegungsschmerzen aufgrund z.b. einer … Weiterlesen

Zur Werkzeugleiste springen